alte Internetseite: alte Winter- und Nacht-OLs

*****

2023
nur Nacht-OL, Datum: Freitag, 17.2.23
Anmeldung/Besammlung 19:00, Massenstart 19:15 !

Ort:
PP VitaParcours, oberhalb Wangen SZ (nicht markiert), 711'250/228'600
Karte:
Buechberg, 1:10'000/5m, Stand 2022
Form:
Nacht-OL mit Massenstart, verschiedene Schlaufen
Streckendaten: 5 bis 7 km, etwas Steigung, 13 bis 22 Posten - Schnellere haben weiter
wer noch mehr machen will: nachher evtl. noch P einziehen

Besonderes:
- einfach ein Training, einfache Organisation, keine Garderobe, kein WC, keine Festwirtschaft, alles im Freien!
- Anmeldung erwünscht, bis spätestens 1h vor Start, an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder WhatsApp, lieber früher ...
- Parkplatz, Start und Ziel beim "WKZ"
- Bahnen sind nicht eingedruckt, sondern von Hand eingezeichnet und somit schlecht lesbar ;-) !
- teilweise Posten mehrmals, wie üblich administrativ nicht ganz einfach(!), kein SI-Air+ !
- Auswertung ausschliesslich mit SportIdent, nur SI-Drucker-Auswertung, ohne Computer!
- bei zu viel Schnee wird der OL abgesagt, wegen dem Wild
- Helfer Anmeldung/Auswertung/Drucker/P-setzen: cs, ...

angemeldet (12): AnH/MaH, NiM/LaM/CoM, MaB/FaB, PaS/DoS, SeFu, PhH, cs, ...

---

Rückblick:
- trocken und warm
- mit 12: Andrina/Markus, Nicola/Lavio/Corsin, Marco/Fabio, Pascal/Dominique, Sepp Fu, Philipp, cs
- Bahnen mit violett/braun/organge auf alte Karten gezeichnet, das machte es ziemlich unübersichtlich, schwierig zum Sehen: welches ist mein nächster Posten

---

2022

nur Nacht-OL, Datum: Freitag, 18.2.22
Anmeldung/Besammlung 19:00, Massenstart 19:15 !

Ort: Schützenhaus Roggenacker, Pfäffikon SZ (700'370/228'170), nicht markiert

Karte: Eichholz, 1:7'500, Stand 2019
Bahnen: nur 1 Bahn, nicht so lange, mit Abkürzungsmöglichkeiten, gegabelt - 12 Varianten

Startgeld: Fr.5.- (ZesOLNak und Galgenen gratis)

Besonderes:
- einfach ein Training, einfache Organisation, keine Garderobe, kein WC, keine Festwirtschaft, alles im Freien!
- Anmeldung erwünscht, bis spätestens 1h vor Start, an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder WhatsApp, lieber früher ...
- ÖV: Pfäffikon SZ ist gut erreichbar, von dort mit Bus bis "Halten", oder zu Fuss ;-)  
- Parkplatz, Start und Ziel nahe beim "WKZ"
- Bahnen sind eingedruckt, Teil 1 vorne (hier von Hand korrigiert), Teil 2 hinten
- teilweise Posten mehrmals, wie üblich administrativ nicht ganz einfach(!), kein SI-Air+ !
- Auswertung ausschliesslich mit SportIdent, nur SI-Drucker-Auswertung, ohne Computer!
- keine Rangliste beim SOLV
- bei zu viel Schnee wird der OL abgesagt, wegen dem Wild
- Helfer Anmeldung/Auswertung/Drucker/P-setzen: Arthur, cs

angemeldet: 1 JS, 2 TM, 3 LM, 4 MH, 5 AH, 6 MM, 7 CM, 8 FM, 9 RM, 10 GM, 11 NM, 12 KS, ...

 

---
Rückblick Nacht-OL, Eichholz, 18.2.22
- noch vor dem Regen, recht warm
- mit 16: JörgS, TobiasM, LukasM, MarkusH, AndrinaH, MathisM, CorsinM, FranziskaM, RetoM, Gian-AndriM, NicolaM, KäthiS, PascalS, JanisG, ArthurH, cs
- alte Bahnen auf alte Karten umgezeichnet und überzeichnet, das machte es ziemlich unübersichtlich, schwierig zum Sehen: wo ist mein nächster Posten – genau das haben wir trainiert.
- Massenstart, 12 Gabelungsvarianten (nicht für alle gleich weit...), die meisten haben immer wieder andere gesehen
- verbesserungsfähig: Karte/Bahnen, Absprache betr. einziehen der P. wenn noch Läufer unterwegs sind
- das meiste war ok
 
 

 

---

2021 - kein Nacht-/Winter-OL!

 

---

Ausschreibung 13.Galgener Nacht-(und Winter-)OL 2020
R
egioTrainingZentralschweiz
(Öffentliches (Nacht-)OL-Training)

Nacht-OL: Freitag, 21.2.20, Anmeldung/Besammlung 19:00, Massenstart 19:15 !
Winter-OL: Samstag 22.2.20, Anmeldung/Besammlung 9:30, Massenstart 9:45 !
Wir verzichten auf den OL am Sa, weil dann in der Nähe/in Galgenen ein Cross ist - ideal!

Ort: Pfäffikon SZ, Munitionsdepot im Löliwald (Talstr.), nicht markiert

Karte: Löliwald, 1:7'500, Karte Stand 2010(!)
Bahnen:

- von kurz über mittel - ganz lang geht nicht in diesem Wäldli, je nach "Einteilung" .-)
- ca. 4.8km, 250m, 21P, gegabelt...

Startgeld: Fr.5.- (RTZ gratis!)

Besonderes:
- einfache Organisation, keine Garderobe, kein WC, keine Festwirtschaft, alles im Freien!
- Anmeldung via Doodle erwünscht - http://doodle.com/gxmv8fi6trd25368 , RTZ Anmeldung via ZSOLV/Anmeldung/RTZ ...
- ÖV: bis Seedammcenter...
- Parkplatz, Start und Ziel direkt beim WKZ
- Bahnen sind eingedruckt
- teilweise Posten mehrmals, administrativ nicht ganz einfach(!)
- Auswertung ausschliesslich mit SportIdent, nur SI-Drucker-Auswertung, ohne Computer!
- keine Rangliste beim SOLV
- bei zu viel Schnee wird der OL abgesagt, wegen dem Wild
- Helfer Anmeldung/Auswertung/Drucker: Arthur H, cs

---
Rückblick Nacht-OL, Fr 21.2.20
 
angenehm trocken aber frisch
 
va im östl Teil relativ grün, im westl Teil Bahn meist einigermassen in ziemlich gut belaufbaren Korridoren...
Umziehen beim Munitionsdepot
Massenstart, Schlaufen, Gabelungen, für alle die gleiche Bahn, einiges konnte zusammen gelaufen werden, manchmal sah man trotz wenigen TeilnehmerInnen andere Lichter, nach ca. 1h nicht mehr weiter laufen sondern zu Ziel/PP,
... bald waren dann alle bei Start/Ziel/PP, dann einziehen
... für jedeN etwas Passendes... wie üblich.
Mit 9: Fabio, Stefan, Bea, Anita, Laura W, Julia, Sascha, Arthur H, cs

***

Ausschreibung 12.Galgener Nacht- und Winter-OL 2019
(Öffentliches Nacht-OL-Training)

Nacht-OL
Datum: Freitag, 22.2.19
- Anmeldung/Besammlung: 19:00 Uhr

Ort: Tuggen, Schützenhaus, nicht markiert

Karte: Buechberg Ost, 1:10'000, Karte Stand 2007(!)
Bahnen:

- Kurz, 3.8 km, 90 m, 5 Posten
- Mittel, 4.2 km, 180 m, 5 Posten
- Lang, 6.3-8.4 km, 300-400 m, 12-19 Posten, je nach "Einteilung" .-)
... für Kurz und Mittel Einzelstart 19:20-19:45, für Lang Massenstart 19:20 !

Startgeld: Fr.5.-

Besonderes:
- ist ja einfach ein Training :-) ...,  einfache Organisation, keine Garderobe, keine Festwirtschaft, alles im Freien!
- Anmeldung via Doodle erwünscht - http://doodle.com/gxmv8fi6trd25368
- ÖV: zwischen Bushaltestellen Kapellhof und Grynau
- Parkplatz, Start und Ziel nahe beim WKZ
- Bahnen sind schon eingezeichnet
- teilweise Posten mehrmals
- Auswertung ausschliesslich mit SportIdent, nur SI-Drucker-Auswertung, ohne Computer!
- Rangliste nur auf dieser Seite (Homepage OLG Galgenen), nur Gesamtzeit, Rangliste ohne Zwischenzeiten!
- bei zu viel Schnee wird der OL abgesagt, wegen dem Wild
- Helfer Anmeldung/Auswertung/Drucker: ...
- besten Dank an Arthur Holdener, er organisiert, dass wir beim Schützenhaus parkieren können und Strom haben.

Link zu alten Nacht-/Winter-OLs hier.

 

---

Rückblick Nacht-OL, Fr 22.2.19

Warm, manchmal kühler Wind, trocken.

Etwas Fallhoz, viele Wege, mind. 1 Posten in sehr steilen Gelände, einige Posten in gut belaufbarem Gebiet, es war wieder richtig schön im Buechberg!

Umziehen beim Schützenhaus, inkl. WC!

Massenstart. Unterschiedliche Schlaufen, für jedeN LäuferIN eine separate Bahn, trotzdem konnte einiges zusammen gelaufen werden, manchmal sah man trotz wenigen TeilnehmerInnen andere Lichter.
Zwischen 9 und 19 Posten, zwischen 59 und 69 Minuten Laufzeit, zwischen 5 und 9 km Luftlinie – also für jedeN etwas Passendes... wie üblich.

Lara G, Mireille G, Isabelle G, Cornelia G, Sven W, Thomas H, Arthur H, cs

---

*****

... findet nicht statt,

wegen Windwurf und

offizellem Wald-Betretungsverbot!

 

Genossame Wangen, Betretungsverbot: hier (Januar), hier (März) .

Zeitungsbericht über die Burglind-Sturmschäden
im Buechberg, Marchanzeiger Mo 5.3.18: Seite 1
, Seite 6 .

 

Ausschreibung 11.Galgener Nacht- und Winter-OL 2018
(Öffentliches Nacht-OL-Training)

Nacht-OL
Datum: Freitag, 23.2.18
- Anmeldung/Besammlung: 19:00 Uhr, letzter Start: 20:00

Winter-OL
Datum: Samstag, 24.2.18
- Anmeldung/Besammlung: 9:30 Uhr, letzter Start: 10:30

Ort: Tuggen, Schützenhaus, markiert

Karte: Buechberg Ost, 1:10'000, Karte Stand 2007(!)
Bahnen:

- Kurz, 2.2 km, 90 m, 7 Posten
- Mittel, 4.9 km, 180 m, 9 Posten
- Lang, 7.3 km, 350 m, 12 Posten

Startgeld: Fr.5.-

Besonderes:
- ist ja einfach ein Training :-) ...,  einfache Organisation, keine Garderobe, keine Festwirtschaft, alles im Freien!
- Anmeldung via Doodle erwünscht - http://doodle.com/gxmv8fi6trd25368
- ÖV: zwischen Bushaltestellen Kapellhof und Grynau
- Parkplatz, Start und Ziel nahe beim WKZ
- Bahnen sind schon eingezeichnet
- teilweise Posten mehrmals
- Auswertung ausschliesslich mit SportIdent, nur SI-Drucker-Auswertung, ohne Computer!
- Rangliste nur auf dieser Seite (Homepage OLG Galgenen), nur Gesamtzeit, Rangliste ohne Zwischenzeiten!
- bei zu viel Schnee wird der OL abgesagt, wegen dem Wild
- Helfer Anmeldung/Auswertung/Drucker: ArthurH, cs
- besten Dank an ArthurH, er organisiert, dass wir beim Schützenhaus parkieren können und Strom haben.

Link zu alten Nacht-/Winter-OLs hier.

 

*****

 

Ausscheibung des evtl. 10.Galgener Nacht- und Winter-OL 2017
(Öffentliches Nacht-OL-Training)

Nacht-OL
Datum: Freitag, 24.2.17

- Anmeldung/Besammlung: 19:00 Uhr, letzter Start: 20:00

Winter-OL
Datum: Samstag, 25.2.17

- Anmeldung/Besammlung: 9:30 Uhr, letzter Start: 10:30

Ort: Nuolen Yachthafen, markiert

Bahnen: Karte Buechberg West, 1:10'000, Karte Stand 2010
- Kurz, 2.5 km, 110 m, 5 Posten
- Mittel, 4.3 km, 210 m, 7 Posten
- Lang, 6.4 km, 290 m, 14 Posten

Startgeld: für alle Fr.5.-

Besonderes:
- ist ja einfach ein Training :-) ...,  einfache Organisation, keine Garderobe, keine Festwirtschaft, alles im Freien!
- Voranmeldung via Doodle erwünscht - http://doodle.com/gxmv8fi6trd25368
- ÖV: Nuolen Kirche, nur wenige Fahrten!
- Parkplatz, Start und Ziel sehr nahe beim WKZ
- unglaublich, diesmal gibt's neue Karten und Bahneindruck :-)
- Auswertung ausschliesslich mit SportIdent, nur SI-Drucker-Auswertung, ohne Computer!
- Rangliste nur auf dieser Seite (Homepage OLG Galgenen), nur Gesamtzeit, Rangliste ohne Zwischenzeiten!
- bei zu viel Schnee wird der OL abgesagt, wegen dem Wild
- besten Dank an Arthur Holdener, er organisiert, dass wir beim Yachthafen parkieren können und Strom haben
- Helfer Anmeldung/Auswertung/Drucker: ArthurH, Pedro, cs

 

 

Zeiten Nacht-OL (alle Lang):

   

Lea

Keller

Simon

Kuster

Markus

Bieri

Lars

Widmer

Timo

Widmer

Flurina

Bieri

Jonas

Wepfer

Lea

Stäuble

Andrin

Bieri

1

42

3:31

1:44

2:29

2:20

2:13

3:18

2:00

2:21

1:58

2

34

8:50

6:54

7:04

7:08

7:40

10:35

9:22

7:34

6:03

3

39

 

12:25

10:24

10:17

10:03

16:04

11:04

23:17

-

4

41

 

2:03

2:40

2:09

2:33

...

3:14

2:13

 

5

40

3:13

1:20

1:34

1:33

1:41

...

1:12

2:43

1:05

6

39

2:15

1:24

1:33

1:36

1:27

...

1:37

1:28

1:15

7

32

-

7:55

9:57

8:46

9:39

10:05

10:28

...

5:57

8

33

 

6:59

7:34

7:39

8:25

-

7:56

...

7:03

9

34

-

5:35

6:50

5:57

5:29

 

5:54

...

5:57

10

36

 

2:46

4:29

2:52

2:22

4:22

2:29

2:58

4:23

11

37

3:37

2:58

2:44

2:16

3:38

2:49

2:37

2:04

2:42

12

42

-

4:38

14:39

7:07

4:48

-

4:34

4:45

4:22

13

36

 

2:32

2:37

2:29

5:05

-

2:52

2:52

2:13

14

38

 

2:52

4:13

3:47

4:38

-

2:55

3:12

2:26

 

Ziel

1:48

1:31

1:58

1:28

1:31

-

1:30

1:30

1:24

   

 (1:11:02)

 1:03:36

 1:20:45

 1:07:24

 1:11:12

 (1:07:13)

 1:09:44

 (1:10:00)

 (57:20)

... amdinistrativ, vom Regen/Schnee her, wegen den spiegelnden Mäppli, vom mühsamen Ausdruck  wegen nicht synchronisierter Starteinheit her, wegen den Autos (inkl. Polizei) beim obersten PP, nicht ganz einfach ;-)

 

Zeiten Winter-OL

   

Lang

   

 

  Mittel        
   

Lucie Smolkova

Ondrej Smolka

     

Liz Mulder

Rainer Müller

Werner Keller

Jörg Schifferle

Pieter Mulder

1

42

4:16

3:51

 

1

32

14:19

10:52

14:12

11:47

18:22

2

34

9:09

8:22

 

2

39

17:18

12:50

14:12

13:28

31:39

3

39

14:46

13:49

 

3

35

16:45

16:33

15:58

14:03

 

4

41

2:25

3:27

 

4

34

1:50

1:29

1:35

11:27

 

5

40

2:23

2:56

 

5

36

6:25

3:48

3:26

3:55

 

6

39

1:46

1:22

 

6

37

4:41

3:00

2:38

3:11

...

7

32

10:18

8:59

 

7

38

4:49

2:49

3:14

3:29

 

8

33

9:48

8:23

   

Ziel

0:56

0:44

0:52

0:55

...

9

34

7:10

6:00

     

 1:07:03

 52:04

 56:07

 1:12:15

 (1:53:37)

10

36

2:51

1:58

     

 

 

 

 

 

11

37

2:45

1:55

               

12

42

7:12

11:06

               

13

36

3:12

3:47

               

14

38

3:51

6:17

               

 

Ziel

0:37

0:32

               

 

 

 1:22:29

 1:22:44

               

 

 

Rückblick:
Nacht/Fr: 9 LäuferInnen, 3 Helfer (Pedro kann etwas früher gehen), Regen+Schnee
Winter/Sa: 7 LäuferInnen, 3 Helfer (Pedro erst ab 10:30), schön und frisch, an der Sonne wärmer
Total: 16 LäuferInnen (davon nur eine einzige Galgenerin :-), 3 Helfer, 12 Posten, ziemlich effizient :-)

Link zu alten Nacht-/Winter-OLs hier.

Stand 25.2.17, cs

-----

Ausschreibung 9. Galgener Nacht- und Winter-OL 2016
(Öffentliches Nacht-OL-Training)

Nacht-OL
Datum: Freitag, 26.2.16
- Anmeldung/Besammlung: 19:00 Uhr, letzter Start: 20:00

Winter-OL
Datum: Samstag, 27.2.16
- Anmeldung/Besammlung: 9:30 Uhr, letzter Start: 10:30

Ort: Tuggen, Schützenhaus, markiert

Bahnen: Karte Buechberg Ost, 1:10'000, Karte Stand 2010
- Kurz, 1.8 km, 80 m, 7 Posten
- Mittel, 4.5 km, 170 m, 12 Posten
- Lang, 6.2 km, 290 m, 17 Posten

Startgeld: für alle Fr.5.-

Besonderes:
- ist ja einfach ein Training :-) ...,  einfache Organisation, keine Garderobe, keine Festwirtschaft, alles im Freien!
- Anmeldung via Doodle erwünscht - http://doodle.com/gxmv8fi6trd25368
- ÖV: zwischen Bushaltestellen Kapellhof und Grynau
- Parkplatz, Start und Ziel sehr nahe beim WKZ
- Bahnen sind schon eingezeichnet
- teilweise Posten mehrmals
- Auswertung ausschliesslich mit SportIdent, nur SI-Drucker-Auswertung, ohne Computer!
- Rangliste nur auf dieser Seite (Homepage OLG Galgenen), nur Gesamtzeit, Rangliste ohne Zwischenzeiten!
- bei zu viel Schnee wird der OL abgesagt, wegen dem Wild
- Helfer Anmeldung/Auswertung/Drucker: ArthurH, cs
- besten Dank an ArthurH, er organisiert, dass wir beim Schützenhaus parkieren können und Strom haben.

 

-----

Mini-Rückblick Nacht-/Winter-OL, 26./27.2.16
Tuggen, Schützenhaus: Ideal
Wetter, Wald, Bahn: Trocken, schön, P.36 stand falsch
Teilnehmer: Es könnten (v.a. am Sa) mehr sein.
Organisation: 2 bis 3 Personen genügen, Helfer Schützenhaus: Pedro, Helfer am Start: Ursula/Loris - Corinne - cs, LL: Arthur H!

 

Resultate:

 

Nacht-OL-Training, Freitag, 26.2.16

 

Mittel

 

 

Lang

 

1.

Fabio

33:55

1.

Sandro

46:45

2.

Sven

42:32

2.

Daniel

48:48

3.

Florin

46:23

3.

Bahnleger

51:34

4.

Bea

50:50

4.

Stefan

53:40

5.

Dominique

52:36

5.

Marco

55:58

6.

Corinne

60:02

6.

Lizzie

56:08

7.

Hans

70:37

7.

Urs

56:22

-

Judith

Po.f.

8.

Pascal

57:26

 

 

 

9.

Lukas

59:13

 

Kurz

 

10.

Lea

60:24

1.

Timon

22:23

11.

Raphi

64:18

2.

Loris+Ursula

27:50

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Winter-OL-Training, Samstag, 27.2.16
 

 

Mittel

 

 

Lang

 

1.

Jörg

61:03

1.

Martin

70:04

 

 

 

 

 

 

           

Nacht: 22 LäuferInnen, 2 Helfer, Total 24 Personen
Winter: 2 Läufer , 2 Helfer ;-)

 

-----

Ausschreibung 8. Galgener Nacht- und Winter-OL 2015
(Öffentliches (Nacht-)OL-Training)


Nacht-OL
Datum: Freitag, 20.2.15
- Anmeldung/Besammlung: 19:00 Uhr, letzter Start: 20:00

Winter-OL
Datum: Samstag, 21.2.15
- Anmeldung/Besammlung: 9:30 Uhr, letzter Start: 10:30

Ort: Nuolen Yachthafen, markiert

Bahnen: Karte Buechberg, 1:10'000, Karte Stand 2010
- Kurz, 2.0 km, 100 m, 10 Posten
- Mittel, 3.3 km, 225 m, 15 Posten
- Lang, 5.6 km, 275 m, 16 Posten

Startgeld: für alle Fr.5.-

Besonderes:
- Achtung: Kein WC! Wegen den kalten Temperaturen musste das Wasser abgestellt werden.
- Anmeldung via Doodle erwünscht - http://doodle.com/gxmv8fi6trd25368
- ist ja einfach ein Training :-) ...,  einfache Organisation, keine Garderobe, keine Festwirtschaft, alles im Freien!
- ÖV: Nuolen Kirche, nur wenige Fahrten!
- Parkplatz, Start und Ziel sehr nahe beim WKZ
- Bahnen sind schon von Hand eingezeichnet, auf Karten mit altem Bahneindruck...
- teilweise Posten mehrmals
- Auswertung ausschliesslich mit SportIdent, nur SI-Drucker-Auswertung, ohne Computer!
- Rangliste nur auf dieser Seite (Homepage OLG Galgenen), nur Gesamtzeit, Rangliste ohne Zwischenzeiten!
- bei zu viel Schnee wird der OL abgesagt, wegen dem Wild
- besten Dank an Arthur Holdener, er organisiert, dass wir beim Yachthafen parkieren können und Strom haben
- Helfer: Evtl. ArthurH, evtl. René, cs. Weitere bitte bei cs melden :-)

Stand: 16.2.15

 

Rückblick 8.Nacht-Winter-OL, Fr 20.2. / Sa 21.2.15

Nacht OL Lang

Winter OL Lang

1. Vanessa Round, 59:16

1. Stefan Hüsler, 43:08

2. Philipp Häne, 67:08

2. Corinne Stäuble, 66:04

3. Sandro Schmid, 69:22

3. Jörg Schifferele, 81:13

- Sascha Fleischmann, Po.f.

 

- Mark Gloor, Po.f.

 

 

 

Nacht OL Mittel

Winter OL Mittel

1. Lea Stäuble, 37:36

1. Nadia Baumgartner, 63:23

2. Tobias M + Thomas H, 46:41

 

3. Mirjam + Daniel W, 47:39

 

4. Dominique Schmid, 52:49

 

- Pascal Schmid, Po.f.

 

- Patrick Würsten, Po.f.

 


- Buechberg West, ab Yachthafen Nuolen
- Angenehmes Wetter: 0°C, klar, trocken
- Total 17 LäuferInnen.
- Anmeldung mit Doodle ok.
- Einfache Auswertung nur mit Druckerli ok.
- Für ein Training geht’s evtl. noch einfacher.
- Geprägt von vielen Fehlern: Veraltete Karte (bei allen Karten wurde von Hand im Postenraum korrigiert – Weg, Dickicht, Haus, ...), bei Nacht OL Lang falsche Postenbeschreibung (P.7 und P.10 vertauscht – nicht alle haben es gemerkt), sehr unübersichtliche Zeichnung (wo ist P.1? welche P.-Nr. gehört zu welchem Kreis?, wegen schlechter Darstellung wohl auch P. vertauscht oder vergessen...), teilweise falsche Anlaufreihenfolgen bei den kurzen Posten, schlecht synchronisierte Posten,...
Danke an die Helfer: Arthur H, Sascha, Pedro. Master of desaster: cs ;-)

-----

Ausschreibung 7. Galgener Nacht- und Winter-OL 2014 (Öffentliches Nacht-OL-Training)

Nacht-OL
Datum: Freitag, 21.2.14
- Anmeldung/Besammlung: 19:00 Uhr, letzter Start: 20:00

Winter-OL
Datum: Samstag, 22.2.14
- Anmeldung/Besammlung: 9:30 Uhr, letzter Start: 10:30

Ort: Tuggen, Schützenhaus, markiert

Bahnen: Karte Buechberg Ost, 1:10'000, Karte Stand 2010
- Kurz, 1.7 km, 80 m, 9 Posten
- Mittel, 3.4 km, 170 m, 12 Posten
- Lang, 4.1 km, 290 m, 17 Posten

Startgeld: für alle Fr.5.-

Besonderes:
- ist ja einfach ein Training :-) ...,  einfache Organisation, keine Garderobe, keine Festwirtschaft, alles im Freien!
- ÖV: zwischen Bushaltestellen Kapellhof und Grynau
- Parkplatz, Start und Ziel sehr nahe beim WKZ
- Bahnen sind schon eingezeichnet
- teilweise Posten mehrmals
- Auswertung ausschliesslich mit SportIdent, nur SI-Drucker-Auswertung, ohne Computer!
- Rangliste nur auf dieser Seite (Homepage OLG Galgenen), nur Gesamtzeit, Rangliste ohne Zwischenzeiten!
- bei zu viel Schnee wird der OL abgesagt, wegen dem Wild
- Helfer Anmeldung: KarinS
- besten Dank an Arthur Holdener, er organisiert, dass wir beim Schützenhaus parkieren können und Strom haben

Rangliste

Nacht OL, Fr-Nacht

Winter OL, Sa-Morgen

Lang
1. Philipp Häne, 60:19
2. Harald Sodemann, 71:26
3. Leonhard Oesch, 78:33
4. Werner Eugster, 79:59
5. Patrick Eugster, 91:56
(Stefan Racheter, Probleme mit Lampe)

 

Lang
1. Markus Uhr, 55:56
2. Pascal Schmid, 56:17
3. Hanspeter Uhr, 72:08

 

 

 

 

 Mittel
1. Timo Widmer, 45:06
2. Pascal Schmid, 46:18
3. Sandro Schmid, 49:11
4. Patrick Würsten, 55:12
5. Lars Widmer, 60:58
6. Fabio Würmli, 62:50
7. Corinne Stäuble, 63:08
8. Judith Schmid, 97:26

 

Mittel
1. Dominique Schmid, 61:51
2. Thomas Uhr, 67:46
3. Sepp Fleischmann, 68:02
4. Arthur Holdener, 78:35

 

 

 

 

 

Kurz
1. Mirjam Würsten, 37:33
2. Sven Wey, 42:59
3. Florin Wey, 44:17
4. Salome + Käthi Schmitter 64:30

 

Auch da: Arthur, Karin, Daniel, Ursula, Loris, cs       

Kurz

 -

 

 

 

 

Auch da: Karin, cs


Rückblick:
- Wetter am Fr - nach Regen relativ trocken, Sa - relativ schön und warm.
- Teilw. etwas zweifelhafte Postenstandorte (alte Karte, Grün stimmt nicht (37, 40), fragwürdige Höhenkurven (33, 43), zu kleine/undeutliche Objekte (34, 41), falsch (35).
- relativ gute Posten: 31, 32 (der Grenzstein an einer der schönsten Stellen im Buechberg, mit viel Moos), 36, 38, 39, 42, 44, 45, 46
- administrativ etwas schwierig, weil von Hand eingezeichnet, mit Mehrfach-Posten, noch andere/alte Bahn auf der Karte, aber zum Üben ok.
- Zu den Strecken: Lang mit viel Höhe, Mittel ok, Kurz eher zu schwierig...
- Guter Ort beim Schützenaus, da können wir gut wieder mal hin.
- Eher sehr wenige Teilnehmer, auch wenige Galgener. Deshalb ok, dass Organisation so einfach blieb (Bahnen von Hand auf alten Karten, ohne Computer, Karin an Anmeldung, Thuri WKZ/laufen, cs Start/Ziel).

-----

Rückblick 6.Galgener Nacht-/Winter OL, Freitag 22. und Samstag 23.2.13

Löliwald, Altendorf SZ

Besammlung: Auf der Rampe der Firma Haudenschild, -4°C, aber gut, dank Hr. Haudenschild
Organisation: Äusserst einfach: René – Anmeldung/Auswertung, Arthur H/Sepp Fl./Sascha – Strassen-Markierungen und allg. Hilfen, cs – BL/Postensetzen und -einziehen/Start/Ziel, sonst nichts.
Wetter: Überall harter Schnee, auf den Wegen zum teil eisig, kalt, bedeckt, am Samstag was es dann an der leicht drückenden Sonne angenehmer.

Wald: Meist gut belaufbar.
Karte: Karten teilweise mit Aufdruck einer alten Bahn, aber überall war klar, welche Posten heute gelten. Karte etwas veraltet.
Bahnanlage: Ok. Bei Bahn lang administrativ komplizierter Schluss. Bei kurz bei einigen Bahnen Posten falsch nummeriert. Zuerst zu wenige Mittel-Bahnen.
Posten: Startpunkt leicht zu weit westlich, wegen dem Durchgang im Zaun.
Am Samstagmorgen fehlte ein Posten (lang Nr.4, 39). Alle anderen Posten standen näher an Wegen oder Strassen, aber gerade diesen Posten entwendete jemand :-( Alle Läufer suchten dort, zum Glück war die Vormarkierung mit Klebeband und aufgeschriebener Nr. da, so gingen alle bald weiter. Beim Einziehen entdeckte ich in Postennähe Spuren im Schnee (nicht von OL-Schuhen, weil mit Absatz, breit, grobes Profil, ca. Wander-/Bergschuhe). Ich folgte den Spuren, diese führten einem Wildwechsel nach, bis zum nächsten Weg, dort steckte der Posten hinter einem Wurzelstock... Da ich den Posten ja wieder gefunden habe, liess ich die weitere Spurensicherung weg, ebenfalls das Täterprofil und –motiv (wer folgt warum am frühen Morgen in Bergschuhen einem Wildwechsel, und nimmt einen OL-Posten mit?).

Freitag: 24 Teilnehmer (10 externe, 14 Galgener (Thomas, Katja, Sepp Fl, Sascha, Stefan B, Bea, Marco B, Fabio, Sandro, Pascal, Dominique, Karin, Lea, Corinne))
Samstag: 10 Teilnehmer (3 externe, 7 Galgener (Sandro, Pascal, Dominique, Nico, Tobias M, Lukas, Claudia))

-----

Ausschreibung 6. Galgener Nacht-OL 2013 (Öffentliches Nacht-OL-Training)

Datum: Freitag, 22.2.13
- Anmeldung/Besammlung: 19:00 Uhr, letzter Start: 20:00

Ausschreibung 6. Galgener Winter-OL 2013 (Öffentliches Winter-OL-Training)
Datum: Samstag, 23.2.13
- Anmeldung/Besammlung: 9:30 Uhr, letzter Start: 10:30

Ort: 8852 Altendorf, Lidwil 10, markiert
-> Die Zufahrt führt über eine Privatstrasse in eine Sackgasse!

Bahnen: Karte Löliwald, 1:7'500, Karte Stand 2010
- Kurz, 1.5 km, 60 m, 8 Posten
- Mittel, 2.6 km, 110 m, 12 Posten
- Lang, 4.3 km, 250 m, 22 Posten (ideal für fast alle, administrativ komplizierter Schluss)

Startgeld: für alle Fr.5.-

Besonderes:
- ist ja einfach ein Training :-) ...
- einfache Organisation
- ÖV (Bushaltestelle Lidwil Altendorf), Parkplatz, Start und Ziel sehr nahe beim WKZ!
- Bahnen sind schon eingezeichnet
- die Bahn Lang hat mehrere Posten mehrmals
- Auswertung mit SportIdent
- Rangliste nur auf dieser Seite, auf der Homepage der OLG Galgenen
- keine Garderobe, alles im Freien!
- keine Festwirtschaft
- bei zu viel Schnee wird der OL abgesagt, wegen dem Wild
- Anmeldung/Auswertung: René - besten Dank!
- besten Dank an Firma Haudenschild für das zur Verfügung stellen des Areals (inkl. Strom)!
- besten Dank an Lucia Züger für das zur Verfügung stellen der Wiese!

-----

Rückblick 5.Galgener Nacht-/Winter OL, Freitag 24. und Samstag 25.2.12

Buechberg West, Nuolen/Wangen

Besammlung: Yachthafen Seewald Nuolen
Organisation: Äusserst einfach: René/Zilti – Anmeldung/Auswertung, Thuri – Markierungen, Corinne/Karin - Start, Pedro/Thuri - Ziel, cs/Sandro/Lea - BL/Postensetzen und -einziehen.
Wetter: Freitagabend zuerst sehr klar, mild. Samstagmorgen: Hochnebel. Kein Schnee, aber grosse Eisflächen! Auch der Waldboden ist überall gefroren.
Bahnanlage: Langer aber schöner Anmarschweg dem See entlang! Kurz und Mittel am Anfang etwas Weg-OL.

Freitag: 34 Starts (15 Galgener (Sandro, Marco B, Lea, Beatrice, Fabio, Dominique, Karin, Pascal, Rene, Sascha, Georg, Stefan, Nadia, Philippe, Stefan B))
Samstag: 26 Starts (9 Galgener (Alfons, Tobias, Lukas, Claudia, Sandro, Lea, Dominique, Pascal, Josef Fl.))

Nacht: Wege z.T. nicht sichtbar (beim grossen Stein)
Tag: Erfreulich viele Teilnehmer :-)
Allg.: Alte Karte, eingezeichnete Bahnen auf Recycling-Karten sind ok.

-----

Ausschreibung 5. Galgener Nacht-/Winter-OL 2012

Ausschreibung 5. Galgener Nacht-OL 2012 (Öffentlicher Nacht-OL)
Datum: Freitag, 24.2.12
- Anmeldung/Besammlung: 18:30 Uhr, letzter Start: 19:30

Ausschreibung 5. Galgener Winter-OL 2012 (Öffentlicher Winter-OL)
Datum: Samstag, 25.2.12
- Anmeldung/Besammlung: 9:30 Uhr, letzter Start: 10:30

Ort: 8855 Wangen/SZ (Nuolen), Seestrasse 111, markiert
(Nuolen ist mit ÖV schlecht zu erreichen -> Fahrgemeinschaft, Mobility, Velo, ...)

Bahnen: Karte Buechberg West, 1:10'000, Stand 2006
- Kurz/einfach, 2.6 km, 140 m, 7 Posten
- Mittel/mittel, 3.6 km, 200 m, 9 Posten
- Lang/schwierig, 4.1 km, 300 m, 11 Posten

Startgeld: für alle Fr.5.-

Besonderes:
- einfache Organisation
- Auswertung mit SportIdent
- Ziel direkt bei Anmeldung und PP!
- langer aber schöner Weg von der Anmeldung zum Start (25min)
- Bahnen sind schon eingezeichnet (auf der Karte hat es noch eine alte durchgestrichene Bahn)
- etwas alte Karte

- keine Garderobe, alles im Freien!
- Tipp zur Schuhwahl: Dobb-Spikes, wegen Eisflächen!
- keine Festwirtschaft
- bei zu viel Schnee wird der OL abgesagt, wegen dem Wild
- Anmeldung/Auswertung: Zilti und René - besten Dank!
- besten Dank an Genossame Wangen für das zur Verfügung stellen des Areals (inkl. Strom), an Kuster Steinbruch Nuolen für das Durchgangsrecht und an Arthur H für das Organisieren!

-----

Rückblick 4.Galgener Nacht-/Winter OL, Freitag 25. und Samstag 26.2.11

Löliwald, Altendorf SZ

Besammlung: Auf der Rampe der Firma Haudenschild, etwas frisch, aber gut, dank Hr. Haudenschild!
Organisation: Äusserst einfach: René – Anmeldung/Auswertung, Arthur H – Markierungen, Zilti und Sepp Fl allg. Hilfen, Corinne+cs – BL/Postensetzen und -einziehen/Start/Ziel, sonst nichts.
Wetter: Freitagabend etwas feucht aber kein Regen. Samstagmorgen: schön bis Hochnebel. Kein Schnee.
Wald: Gut belaufbar.
Bahnanlage: Einfach, ok. 3 verschieden lange OL Bahnen mit verschiedenenen Schwierigkeitsgraden. Von einfach bis schwer, für alle etwas – kürzeste Bahn für die Kleinsten eher zu schwierig, bei Bahn Lang etwas wirrer Anfang ;-)

Freitag: 14 Teilnehmer (6 externe, 8 Galgener (Käthi/Ismael/Salome, Zilti, Sepp Fl, Sandro, Lea/cs))
Samstag: 19 Teilnehmer (3 externe, 16 Galgener (Sepp Fl, Hermann, Daniel P, Sandro, Kai/Rolf, Ismael/Rolf, Salome/Käthi, Marco Fl, Tobias, Claudia/Lukas, Lea, Silvan))

Nacht: Ein Nacht OL Training ist immer gut, da braucht es noch mehr Konzentration als am Tag. Neue Lampen erfolgreich getestet :-)
Tag: Ein OL Training vor der Haustüre, einfach zu erreichen. An einem kleinen Wettkampf üben. Interessant. Jede gemeisterte Route und jeder angelaufene Posten zählt und bringt mehr Erfahrung.
-> Bei unseren Junioren ist mir aufgefallen: Karte falten/Daumengriff verbessern, dann kommt evtl. auch der bessere Kartenkontakt.

-----

Ausschreibung 4. Galgener Nacht- und Winter-OL 2011

Ausschreibung 4. Galgener Nacht-OL 2011 (Öffentlicher Nacht-OL)
Datum: Freitag, 25.2.11
- Anmeldung/Besammlung: 18:30 Uhr, letzter Start: 19:30

Ausschreibung 4. Galgener Winter-OL 2011 (Öffentlicher Winter-OL)
Datum: Samstag, 26.2.11
- Anmeldung/Besammlung: 9:30 Uhr, letzter Start: 10:30

Ort: 8852 Altendorf, Lidwil 10, markiert
-> Die Zufahrt führt über eine Privatstrasse in eine Sackgasse!

Bahnen: Karte Löliwald, 1:7'500, Stand 2010
- Kurz, 1.8 km, 85 m, 9 Posten
- Mittel, 2.9 km, 125 m, 14 Posten
- Lang, 3.8 km, 155 m, 22 Posten (27min = time to beat vom Bahnleger :-)

Startgeld: bis 20: Fr.5.-; ab 21: Fr.10.-

Besonderes:
- einfache Organisation
- ÖV (Bushaltestelle Lidwil Altendorf), Parkplatz, Start und Ziel sehr nahe beim WKZ!
- Bahnen sind schon eingezeichnet
- die Bahn Lang hat mehrere Posten mehrmals
- Auswertung mit SportIdent
- Rangliste nur auf dieser Seite, auf der Homepage der OLG Galgenen
- keine Garderobe, alles im Freien!
- keine Festwirtschaft
- bei zu viel Schnee wird der OL abgesagt, wegen dem Wild
- Anmeldung/Auswertung: Zilti und René - besten Dank!
- besten Dank an Firma Haudenschild für das zur Verfügung stellen des Areals (inkl. Strom)!
- besten Dank an Lucia Züger für das zur Verfügung stellen der Wiese!

-----

Rückblick 3.Galgener Nacht-/Winter OL, Freitag 26. und Samstag 27.2.10

Eichholz/Schwerzi, Freienbach/Pfäffikon SZ
Diese Gelegenheit könnte besser genutzt werden... ;-)

Besammlung: Im Entree des Schulhauses Schwerzi in Freienbach, ideal, dank Pedro!
Organisation: Äusserst einfach: Zilti – Anmeldung/Auswertung, Pedro – Schlüssel, Corinne/Lea/Silvan – Punsch/Kinderhort, cs – BL/Postensetzen/Start/Ziel.
Wetter: Am Freitagabend kein Regen, z.T. heftiger Wind, deshalb fühlte es sich gar nicht so warm an, wie es eigentlich war. Am Samstag klar, schön, sonnig. :-)
Wald: Gut belaufbar, unten/nördlich etwas steil.
Bahnanlage: Einfach, ok. 3 verschieden lange OL Bahnen mit verschiedenene Schwierigkeitsgraden. Von einfach bis schwer, für alle etwas.

Freitag: 18 Teilnehmer (12 externe, 6 Galgener (Katja, Lea, Silvan, Corinne, Dani, Philipp))
Samstag: 18 Teilnehmer (4 externe, 14 Galgener (Claudio, Marco F, Marco P, Lea, Leonie, Corinne, Tobias M, Lukas, Claudia, Alfons, Jan, Nils, Fynn, cs, und Hermann als Schatten))

Nacht: Grundsätzlich scheint mir ein Nacht OL Training sinnvoll. Allein von der OLG Galgenen sind für die Nacht OL Schweizermeisterschaft 14 Teilnehmer angemeldet. Davon half einer und 3 liefen.
Tag: Ein OL Training vor der Haustüre, einfach zu erreichen, bei schönem Wetter. Interessant. Jeder angelaufene Posten zählt und bringt mehr Erfahrung.

Das Eichholz ist sehr gut erschlossen, ÖV/PP/Schulhaus usw. sind alle sehr nahe! Schade, dass der Wald so klein ist, sonst könnte er noch öfter für einen OL verwendet werden! :-)

-----

Ausschreibung 3. Galgener Nacht- und Winter OL 2010

Ausschreibung 3. Galgener Nacht-OL 2010 (Öffentlicher Nacht-OL)
Datum: Freitag, 26.2.10
Anmeldung/Besammlung: 18:30 Uhr, letzter Start: 19:30

Ausschreibung 3. Galgener Winter-OL 2010 (Öffentlicher Winter-OL)
Datum: Samstag, 27.2.10
Anmeldung/Besammlung: 9:30 Uhr, letzter Start: 10:30

Ort: 8807 Freienbach, Wolleraustr.5, markiert

Bahnen: Karte Eichholz, 1:7'500, Stand 2003, Anpassungen Januar 2010
Kurz, 2.2 km, 95 m, 9 Posten
Mittel, 3.0 km, 130 m, 15 Posten
Lang, 4.5 km, 295 m, 24 Posten

Startgeld: bis 20: Fr.5.-; ab 21: Fr.10.-

Besonderes:
- Einfache Organisation
- ÖV, Parkplatz, Start und Ziel sehr nahe beim WKZ!
- Bahnen eingedruckt, auf normalem Papier, in Mäppli!
- Alle Bahnen haben einen oder mehrere Posten mehrmals
- Die Bahn Lang kann einzeln als normaler OL, oder für je max. 4 LäuferInnen aufs Mal als OL mit Massenstart absolviert werden
- Auswertung mit SportIdent
- Rangliste nur auf dieser Seite, auf der Homepage der OLG Galgenen
- Keine Garderobe, keine Festwirtschaft
- Bei zu viel Schnee wird der OL abgesagt, wegen dem Wild

-----

Rückblick 2.Winter-/Nacht-OL vom 20./21.2.09
Siehe bei den News, 20./21.2.09

Schnee juhee!
Pistenbericht des Bahnlegers vom Mittwoch 18.2.09 (Alle Postenstandorte im Laufgebiet angeschaut):
- Sehr schön, tief verschneit, unberührt... Und: Keine Dornen :-)
- Schneehöhe ca. 10 cm bis 50 cm! Zum Teil Pulver, etwas Bruchharsch, kaum hart, nie Eis.
- Auch auf den Wegen und Waldstrassen hat es kaum Spuren (bis am Freitag/Samstag kann sich das ein bisschen ändern).
- Später startende Spurenleser sind bei diesem Trainings-OL wohl etwas im Vorteil, weil sie wegen den Spuren OL-technisch weniger gefordert werden... Und noch ein OL-Tipp: Gut nach Distanz laufen, dann beginnt man nicht zu früh zu suchen.
- Achtung: Lieber abkürzen, als im Schnee verhungern, die Vernunft vor den Ehrgeiz stellen, ev. nicht alle Posten anlaufen, um spätestens nach 2 h wieder im Ziel zu sein! Ein winterliches OL-Erlebnis ist auch so garantiert!
- Lange durch den tiefen Schnee stapfen macht dich nicht unbedingt schneller, aber es macht dich ausdauernder und stärkt dein Kämpferherz :-)